Impressionen zur blauen Stunde

 

Auch wenn es nur am Rande zur Astronomie gehört, sollte man durchaus einen Blick auf den Zeitraum der „blauen Stunde“ werfen. ie Blaue Stunde beschreibt die Zeit kurz vor Sonnenaufgang beziehungsweise kurz nach Sonnenuntergang. Wie der Name bereits vermuten lässt, färbt sich der Himmel in ein kühles, intensives Blau. Dies entsteht durch die Wechselwirkung der Ozonschicht mit dem flachen Winkel des Sonnenlichts unterhalb des Horizonts.

Das erhöht beim fotografieren und den richtigen Einstellungen den Kontrast und entfaltet eine eigen Wirkung, insbesondere wenn es mit ansprechenden Motiven einhergeht.

Unser DAA-Kollege Robert Wendels versteht das meisterhaft. Hier einige Impressionen dazu: